Ihr Lieben,
heute sollte mir das Ding ambulant eingesetzt werden, aber es kam anders. Nachdem ich nämlich über 5 Std. nüchtern in einem Engelchenhemdchen darauf gewartet hatte, dass es endlich losgeht, fiel mir ein, dass es auch Frauen gibt, die bewusst keinen Port wollten und bei denen die Chemo trotzdem verabreicht werden konnte. Nun, ja, ich habe die Behandlung dann abgelehnt und bin einfach portlos nach Hause gefahren.
Ich weiß, ich weiß, viele schätzen es, dass sie diesen leichten Zugang haben, aber er hat neben den Vorteilen eben auch viele Nachteile, z.B. die hohe Infektionsgefahr. Gerade davor haben mich im Vorfeld ein Arzt und eine OP-Schwester eindringlich gewarnt (und die müssen es ja wissen). Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier Frauen, die ihre Chemo ohne Port durchgezogen haben? Evtl. habt Ihr ja Tipps, wie ich die Venen schonen bzw. ihnen bei der Regeneration helfen kann? Evtl. durch Kühlung oder eher Wärme? Ja, das würde mich freuen!
Liebe Grüße
X. aus S.
heute sollte mir das Ding ambulant eingesetzt werden, aber es kam anders. Nachdem ich nämlich über 5 Std. nüchtern in einem Engelchenhemdchen darauf gewartet hatte, dass es endlich losgeht, fiel mir ein, dass es auch Frauen gibt, die bewusst keinen Port wollten und bei denen die Chemo trotzdem verabreicht werden konnte. Nun, ja, ich habe die Behandlung dann abgelehnt und bin einfach portlos nach Hause gefahren.
Ich weiß, ich weiß, viele schätzen es, dass sie diesen leichten Zugang haben, aber er hat neben den Vorteilen eben auch viele Nachteile, z.B. die hohe Infektionsgefahr. Gerade davor haben mich im Vorfeld ein Arzt und eine OP-Schwester eindringlich gewarnt (und die müssen es ja wissen). Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier Frauen, die ihre Chemo ohne Port durchgezogen haben? Evtl. habt Ihr ja Tipps, wie ich die Venen schonen bzw. ihnen bei der Regeneration helfen kann? Evtl. durch Kühlung oder eher Wärme? Ja, das würde mich freuen!
Liebe Grüße
X. aus S.