Es gibt eine Aktion der PONS Stiftung, die dafür eintritt, dass die Nachsorge Richtlinien endlich verbessert werden und jede Frau die ihrem Tumortyp angepasste Nachsorge erhält.
Prof_Heinemann_Nachsorge.wmv - YouTube
Finde, der Mann hier hat so was von Recht!
Eine umfassende Nachsorge zu finden, dafür kämpfe ich wie gegen Windmühlenflügel.
Es ist ja noch so - nur wenn Beschwerden auftreten, die auf Metas hinweisen, wird man vielleicht :grmpf: mal aktiv.
Bis 1995 gab es schon mal eine bildgebende Nachsorge- die wurde abgeschafft zu Gunsten einer Symptomen orientierten Nachsorge - was heißt auf deutsch: Warten wir mal ab, bis alles voll Metas ist ....
Guckt euch mal an, was die PONS Stiftung dazu zu sagen hat.
Nachsorge heute - PONS Stiftung
Es geht darum, dass eine groß angelegte Studie zu einer patientenorientierten Nachsorge starten soll. Dafür brauchen sie Unterstützung. Meine ist ihnen gewiss, finde das ist ein gutes Projekt. Vielleicht guckt sich das die Eine oder die Andere mal in Ruhe an. Die Initiative dazu geht unter anderem von Frau Goldmann Posch aus, die Mitautorin es Überlebensbuchs Brustkrebs ist, was viele kennen.
Auch so und ich hab mich ja hier lange nicht gemeldet - ist ein gutes Zeichen :freches grinsen:- ich arbeite wieder.
Prof_Heinemann_Nachsorge.wmv - YouTube
Finde, der Mann hier hat so was von Recht!
Eine umfassende Nachsorge zu finden, dafür kämpfe ich wie gegen Windmühlenflügel.
Es ist ja noch so - nur wenn Beschwerden auftreten, die auf Metas hinweisen, wird man vielleicht :grmpf: mal aktiv.
Bis 1995 gab es schon mal eine bildgebende Nachsorge- die wurde abgeschafft zu Gunsten einer Symptomen orientierten Nachsorge - was heißt auf deutsch: Warten wir mal ab, bis alles voll Metas ist ....
Guckt euch mal an, was die PONS Stiftung dazu zu sagen hat.
Nachsorge heute - PONS Stiftung
Es geht darum, dass eine groß angelegte Studie zu einer patientenorientierten Nachsorge starten soll. Dafür brauchen sie Unterstützung. Meine ist ihnen gewiss, finde das ist ein gutes Projekt. Vielleicht guckt sich das die Eine oder die Andere mal in Ruhe an. Die Initiative dazu geht unter anderem von Frau Goldmann Posch aus, die Mitautorin es Überlebensbuchs Brustkrebs ist, was viele kennen.
Auch so und ich hab mich ja hier lange nicht gemeldet - ist ein gutes Zeichen :freches grinsen:- ich arbeite wieder.